Liebe Haus- und Wohnungsbesitzer,
moderne energieeffiziente Wohnhäuser sind weitgehend luftdicht konstruiert und erfordern mechanische Lüftungsanlagen. Diese garantieren den notwendigen Luftaustausch und versorgen das Gebäude mit Frischluft.
Was in den Sommermonaten gut ist, hat aber in der Heizperiode während der Übergangszeit und vor allem in den Wintermonaten eine folgenreiche Konsequenz: Es wird wüstentrocken!
Eine Studie des Fachverbandes Gebäudeklima hat gezeigt, dass in 80% der Betriebsdauer von Lüftungsanlagen ein Befeuchtungsbedarf besteht, weil die Raumluftfeuchte ansonsten unter 40 Prozent abfällt.
Die Grafik zeigt anschaulich, dass in unserem gemäßigten Klima bei Außentemperaturen der Mittelwert der Luftfeuchtigkeit bei 60% liegt. Feuchtewerte, die bei diesen Temperaturen unter 30% liegen, kommen praktisch nur in Wüstenregionen vor.
Hat das gesundheitliche Konsequenzen für Sie? Ja, zumindest für jede zweite Person bedeutet das ein gesundheitliches Risiko!
All diejenigen, die keine perfekt funktionierenden Nasen und Atemwege haben - vor allem Säuglinge und Kleinkinder, Allergiker, Leute mit häufigen Infektionen und chronischen Atemwegserkrankungen sowie Senioren sind besonders betroffen.
Bei ihnen nimmt die Schwere der Krankheitsbilder zu und Infektionen und Allergien häufen sich in den Wintermonaten.
Verantwortlich für die Infektionen sind Viren und Bakterien, die in der Lufttrockenheit lange überleben - allen voran die Grippeviren. Bei aktiver Luftbefeuchtung würden sie im Feuchtebereich zwischen 40 und 60 Prozent jedoch innerhalb von wenigen Minuten inaktiviert!
Aktive Luftbefeuchtung bedeutet also aktive Schleimhautpflege für Ihre Nase und Ihre Atemwege und somit aktive Infektionsvorbeugung.
Mein Rat an Sie: Verzichten Sie nicht
auf die richtige Luftbefeuchtung -
Gesundheit ist Ihr höchstes Gut!
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100 r. F.
70,5 Palermo
66,5 San Diego
Küstenstädte
Typisches Wüstenklima
Gesundes
Raumklima
40 - 60 %
(Raumklima
ohne Befeuchtung)
61,9 Malaga
61,9 Hamburg
Binnenstädte
61,4 Wien
60,3 München
58,8 Berlin
Städte in Höhenlagen
40,4 St. Moritz (CH)
39,1 Denver
Wüstenstädte
31,0 Tucson
30,6 Riad
29,3 Medina
22,1 Tamanrasset
Mittlere Raumfeuchte bei 20 - 24°C
Die effiziente KWL-Lösung
Das Prinzip der Diffusionsluftbefeuchtung basiert auf der natürlichen Feuchtediffusion durch eine wasserdichte aber atmungsaktive Membran. Dieser Effekt wird auch bei moderner Funktionsbekleidung ausgenutzt, um Körperfeuchtigkeit in Form von Wasserdampf abzuführen. Bei der Luftbefeuchtung kommt eine besonders leistungsfähige Industrie-Membran zum Einsatz. Sie ermöglicht hygienischen Betrieb, ohne dass der Luftstrom in Kontakt mit nassen Oberflächen kommt.
Zu den Lösungen
Ihr Condair Service-Team berät sie gerne,
von Mo-Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
Anfrage senden
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung? Schreiben Sie uns eine Nachricht, wann wir Sie am besten erreichen können.
Copyright 2019 Condair GmbH | Impressum | Datenschutz