Haut schützt vor Kälte, Hitze oder Strahlung und hält mit einem leicht sauren pH-Wert von 5,7 Keime und Mikroorganismen fern. Die Haut ist außerdem unser größtes Sinnesorgan, unterstützt die Atmung und kühlt den Körper durch Schweiß.
Alles in allem ist die Haut multi-funktionsfähig, bindet Wasser und Fettstoffe und bildet eine Barriere nach
außen. Wenn die Umgebungsbe-dingungen stimmen bleibt sie dabei elastisch.
Bei trockener Luft
Bei feuchter Luft
Wenn die Haut, Feuchtigkeit und Fette verliert, bröckelt die natürliche Barriere. Eine trockene Raumluft kann diesen Vorgang begünstigen, wenn der Körper selbst nicht mehr für genügend Ausgleich von innen sorgen kann.
Gerade bei kranken oder älteren Menschen kann dies der Fall sein. Ebenso bei Säuglingen, da deren Haut noch nicht vollends ausgebildet ist.
Dann wird die Hornschicht zunehmend durchlässiger und verliert immer mehr ihre Schutzfunktion. Gleichzeitig können schädliche Substanzen leichter eindringen, was zu Hautirritationen und Entzündungsreaktionen führt.
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot für Ihr neues, behagliches Zuhause.
Cookies
Um unsere Website fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr über unsere Datenschutzhinweise und die Verwaltung von Cookies zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
Akzeptieren
Copyright 2020 Condair GmbH | Impressum | Datenschutz