Der Luftzustand Ihrer Umgebung
hat einen messbaren Einfluss auf Ihre Stimmung, Ihre Gesundheit und Ihr
Konzentrationsvermögen.
Wie gut Ihrem Körper eine ausgewogene
Luftfeuchte bekommt, spüren Sie bei einem Waldlauf oder bei einem ausgedehnten Spaziergang am Strand.
Aber warum ist das so?
1
Denn trockene Luft schädigt auch den
Schutzmechanismus der Atemwege.
Die Schleimschicht trocknet ein, wird zäh
und behindert die Flimmerhärchen bei ihrer Bewegung, sodass Viren und Keime nicht mehr abtransportiert werden können.
Bei feuchter Luft
Bei trockener Luft
2
Medizinisch gesehen ist eine relative Luftfeuchte von 40-60% der ideale Bereich
für den menschlichen Körper.
Da dieser Bereich für Keime, Pilze und Bakterien sehr ungünstig ist, enthält er kaum Belastungen für den Menschen.
Das Risiko sich mit Grippe- und Erkältungsviren anzustecken
ist hier minimal.
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
r. F.
Pilze
Viren
Milben
Bakterien
Allergische Rhinitis
Chemische Reaktionen
Infektion der Atemwege
Ozon
3
Eine Temperatur von 20 bis 24 °C und einer
relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60%
wird allgemein als behaglich empfunden.
Es ist nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht. Hier fühlen Sie sich wohl, können entspannen, Kraft tanken und Ihre Vitalität neu laden.
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot für Ihr neues, behagliches Zuhause.
Cookies
Um unsere Website fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr über unsere Datenschutzhinweise und die Verwaltung von Cookies zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
Akzeptieren
Copyright 2020 Condair GmbH | Impressum | Datenschutz